Gratis verzending binnen de EU Kopen op rekening & betalen in termijnen 4e generatie expertise in tapijten

Von Hand geknüpft: Die Kunst der Teppichherstellung in Indien

Von Hand geknüpft: Die Kunst der Teppichherstellung in Indien

Ein Teppich kann vieles sein: ein farbenfroher Akzent, ein weiches Fundament oder ein echtes Statement-Piece im Raum. Doch was, wenn er noch mehr ist – ein Stück Kultur, ein Kunstwerk, das mit Geduld, Geschick und Seele gefertigt wurde? Willkommen in der Welt der indischen Teppichkunst.

Eine jahrhundertealte Tradition

Die Geschichte der Teppichherstellung in Indien reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Als die Moguln ins Land kamen, brachten sie nicht nur prächtige Paläste, sondern auch die Kunst des Teppichknüpfens mit – inspiriert von persischer und zentralasiatischer Handwerkskunst.

Über Generationen hinweg entwickelten sich eigene Stilrichtungen in verschiedenen Regionen: von den floralen Mustern Kaschmirs bis zu den geometrischen Designs Rajasthans. Jede Region erzählt ihre eigene Geschichte – mit Nadel und Faden.

Wie entsteht ein indischer Teppich?

Die Herstellung eines handgeknüpften Teppichs ist ein faszinierender Prozess. Jeder Knoten, jeder Faden ist das Ergebnis stundenlanger, präziser Handarbeit. So entsteht ein Einzelstück mit Charakter – ganz ohne Maschinen.

  • Design & Planung: Das Muster wird auf Millimeterpapier vorgezeichnet – oft inspiriert von Natur, Mythologie oder Symbolen mit spiritueller Bedeutung.
  • Materialwahl: Verwendet werden meist Wolle, Baumwolle oder Seide – oft handgesponnen und mit natürlichen Farbstoffen gefärbt.
  • Färben: In großen Bottichen wird die Wolle traditionell gefärbt – mit Indigo, Kurkuma oder Granatapfelschalen.
  • Knüpfen oder Weben: An vertikalen Webstühlen entstehen Teppiche über Wochen oder gar Monate.
  • Finishing: Waschen, Trocknen, Bürsten – für die perfekte Oberfläche.

Fun Fact: Ein Teppich in Standardgröße (z. B. 200×300 cm) kann über 1.000.000 Knoten enthalten – reine Handarbeit.

Fair & nachhaltig: Moderne Manufakturen mit Verantwortung

Hinter jedem Teppich stehen Menschen – und ihre Arbeitsbedingungen sind entscheidend. Deshalb sind wir bei Hadys stolzes Mitglied von CARE & FAIR – einer Initiative gegen illegale Kinderarbeit in der Teppichindustrie.

CARE & FAIR unterstützt:

  • Den Bau und Betrieb von Schulen, Kindergärten und medizinischen Einrichtungen in den Knüpfregionen
  • Faire Arbeitsbedingungen für Erwachsene
  • Soziale Absicherung für Familien der Teppichweber:innen

Durch unsere Mitgliedschaft tragen wir aktiv dazu bei, dass die Teppichherstellung in Indien sozialverträglich und zukunftsfähig bleibt – im Einklang mit unserer Überzeugung für ethisches und nachhaltiges Wohnen.

Auch beim Umweltschutz gehen unsere Partner in Indien neue Wege: mit Pflanzenfarben, recyceltem Wasser und bewusster Ressourcennutzung.

Warum Teppiche aus Indien so besonders sind

Ein Teppich aus Indien ist kein Massenprodukt – er ist ein Kulturgut. Seine Einzigartigkeit zeigt sich nicht nur im Muster, sondern auch im Gefühl unter den Füßen.

  • Ein Statement für Qualität
  • Ein Stück Geschichte im Wohnzimmer
  • Ein nachhaltiger Gegenentwurf zur Wegwerfware

Unsere Auswahl bei Hadys

Wir von Hadys arbeiten direkt mit ausgewählten Manufakturen zusammen, die traditionelle Technik und zeitgemäßes Design vereinen. Ob modern-minimalistisch oder detailverliebt-orientalisch – unsere Kollektion handgeknüpfter Teppiche aus Indien verbindet Vergangenheit und Gegenwart.

Jetzt entdecken: Unsere Kollektion handgeknüpfter Teppiche

Fazit: Ein Teppich, der mehr erzählt als er zeigt

Wenn du dir einen Teppich aus Indien nach Hause holst, entscheidest du dich nicht nur für Qualität, sondern auch für ein Stück gelebte Handwerkskunst. Du bringst Wärme in dein Zuhause – und unterstützt faire Strukturen vor Ort.


Noch mehr Geschichten aus dem Orient?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erfahre regelmäßig mehr über Herkunft, Handwerk & Interior-Inspiration!

De met een * gemarkeerde velden zijn verplichte velden.